Leseratte und Bücherfan
Meine Bücherliebe ist ungeheuer. Ich besitze zurzeit über fünfhundert im Bücherschrank. Allerdings habe ich die meisten davon noch nicht gelesen. Jedes einzelne Buch wird mir eine Freude sein.
Im Schrank stehen Sammelbände mit Kurzgeschichten, Kriminalromane, Thriller, historische Romane, Klassiker, Gedichtbände, Biografien und viele andere. :-).
Abends, bevor ich das Licht lösche und mich in die Kissen kuschele, lese ich, bis mir die Augen zufallen. Ist ein Buch ausgelesen, laufe ich zum Bücherschrank und auf dem Weg dorthin rechne ich Tag und Monat zusammen. Das Ergebnis zähle ich vom Standort der zuletzt gelesenen Lektüre ab und lasse mich überraschen, welche/r Autorin/r mich mit seinem Werk bereichern wird.
Außerdem lese ich viel Fachliteratur über das Schreiben, was mein zweites Steckenpferd ist und zum Studium gehört, das ich bei der Studiengemeinschaft-Darmstadt (SGD) absolviere. Das Fach nennt sich „Autor werden … professionell schreiben lernen“. Es ist großartig, sich auf diesem Weg mit Sprache zu beschäftigen, und vor allem macht es Spaß. Es begeistert mich enorm, wie viele vrschiedene Themenfelder ich dadurch kennenlernen darf.
Jetzt hat mich das Bloggerfieber erwischt. Seit ich bei der #Buchpassion (2016) von Janine (“kapri_zoes”) mitmachte, kommentiere ich öfter auf ihrem Blog. Weitere Blogger fand ich in den letzten Monaten, z. B. Kulturernten, Literaturschock.de, Michael Firnkes u. a. m. Extremen Spaß macht es mir Bücher zu entdecken und vor allem in die Buchhandlung zugehen, um nach ihnen zu stöbern und sie mir zu kaufen.
Die Zeit, die ich in der Buchhandlung verbringe entspannt mich. Wenn ich nach Hause komme, packe ich meine Entdeckungen aus, setze mich hin und lese erneut den Klappentext und die Informationen über den Autor. Einige Tage bleiben sie auf dem Tisch liegen, ehe sie in den Bücherschrank einsortiert werden. Mich faszinieren Bücherregale- und Schränke. Bei der Aktion #Buchpassion sah ich die Fotos der unterschiedlichsten kleinen, großen, selbstgebauten Regale und Bücherschränke., Ich war hin und weg. Einige hatten Wohnzimmerwände voll mit Büchern, was mir ein ewiger Traum bleiben wird.
Ich träume von einem Haus voller Bücher, die ich gelesen, geschenkt bekommen, gekauft habe und die noch zu lesen sind. Warum liest du? Diese Frage stellte man mir vor einiger Zeit. Ich antwortete, weil ich mit dem Lesen entspannen, träumen und lernen kann, weil mich Sprache fasziniert, Geschichten inspirieren, verwundern, neugierig und nachdenklich machen. Ich habe Freude daran mit anderen über Bücher zu „sprechen“, aber diese finde ich (leider) nur im Internet, weil in meiner Familie kaum jemand ein solcher Bücherfreund ist, wie ich. Einige Bücher – wenn nicht sogar alle, die ich bisher gelesen habe – haben mich verändert. Diese Veränderungen sind minimal, aber im Gesamten deutlich. Nur ein Beispiel: Ein heftiger Schicksalschlag warf mich völlig aus der Bahn. Als ich einige Zeit später das Buch „PS Ich liebe dich“ von Cecelia Ahern las, wurde mir manches klarer, was mein damals aktuelles Leben betraf und ich verstand es besser mit der schrecklichen Situation umzugehen.
Ja, Bücher können bewegen, einen zum Lachen bringen und zu Tränen rühren. Die Bücherwelt ist eine Leidenschaft von mir und ich möchte hoffen, dass sie mir lange erhalten bleibt.
Warum liest du?
Was hat dich zum Lesen gebracht?
Wovon träumst du?
Schreibe einen Kommentar